Dieses Gerät gehört unter die Aufnahme. Hiermit können Sie in wenigen Minuten Ihr Auto aufbocken. Sie sollten davor die Handbremse angezogen haben und den ersten Gang eingelegt haben, damit Ihr Auto nicht einfach wegrollt. Das Auto soll so weit angehoben werden, dass sich der Reifen, den Sie wechseln wollen frei bewegen kann. Ein wichtiger Tipp wenn Sie diese Höhe erreicht haben ziehen Sie die Heberstange vom Rangierwagenheber ab. Beachten Sie auch, dass das Auto hoch genug sein soll, sonst kann sich das Auto beim abmontieren beschädigen. Dieses Gerät kostet circa 20 Euro. Radschlüssel oder Radkreuz Normalerweise sollte jedes Auto dieses Werkzeug als Zubehör im Auto liegen haben. Dies hilft Ihnen die Radmuttern der Räder zu lösen. Falls nicht vorhanden, kostet es circa 10 Euro. Das Lösen der Räder sollte immer vor dem aufbocken des Autos erfolgen, denn nur so kann Ihnen nichts passieren. Kreide Mit einem Stück Kreide müssen Sie die die Position der Reifen markieren, die Sie abmontiert haben, damit Sie dann in der nächsten Saison wissen, wo jeder Reifen hingehört. Das Rad, das Sie zum Beispiel vorne Links abmontieren haben, sollten Sie am besten mit VL markieren. Drehmomentschlüssel Für die Bedienung dieses Schlüssel brauchen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Autos, da Sie nachlesen müssen, wie viel Newtonmeter die Schrauben verlangen. Diesen Wert müssen Sie dann im Drehmomentschlüssel einstellen, um die Schrauben richtig anziehen zu können. Luftdruckmesser Der Luftdruck der Reifen beträgt normalerweise 2,2 Bar, lesen Sie den richtigen Wert in Ihrer Bedienungsanleitung nach. Falls Luft fehlt, nachfüllen! Solch ein Prüfgerät finden Sie im Internet mit circa 10 Euro.