Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste zu liefern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.

Rauchmelder - fünf Tipps für eine optimale Funktion

Die meisten Rauchmelder sind einfach zu montieren, da das Montagematerial immer in der Packung des Rauchmelders mitgeliefert wird. Alles was Sie brauchen ist ein Schraubenschlüssel und eine Bohrmaschine. Auf dem Markt gibt es natürlich auch Rauchmelder, die keine Bohrmaschine benötigen, einfach montierbar mit Magneten oder mit einem Klebeband.  Bevor Sie den Rauchmelder installieren, müssen Sie einen passenden Standort finden.  Am besten ist die Installation an der Decke, beachten Sie immer eine Entfernung von 50 cm von Lampen, Ventilatoren oder ähnliches. Kleiner Tipp: Vor der Installation, lesen Sie sich immer die Montageanleitung durch. große Räume Wie gerade beschrieben, sollte ein Rauchmelder immer in der Deckenmitte montiert werden. Bitte beachten Sie, die korrekte Installation.  Stellen Sie einen Rauchmelder nie auf einen Tisch oder auf ein Möbelstück. Ist der Raum grösser als 60 qm, sollten Sie einen zweiten Rauchmelder an der Decke befestigen. Befinden sich in einem Raum Teilwände oder Trennwände, installieren Sie auch hier mindestens einen Rauchmelder. Vergessen Sie nicht: Der ausbreitende Rauch sollte einen Rauchmelder immer erreichen können. richtige Räume Ein Rauchmelder sollte auf jeden Fall in allen Schlaf- und Aufenthaltsräumen vorhanden sein. Für Bad und Küche sollte ein Hitzemelder montiert werden, da sonst durch die sehr hohe Dampfbildung ein Fehlalarm ausgelöst werden kann. Auch im Flur sollte die Installation eines Rauchmelders eingeplant werden. Suchen Sie einen Vollschutz, dann ist die Installation auch im Keller und im Dachboden notwendig. Funktionstest Nach der Installation, muss immer ein Funktionstest des Rauchmelders erfolgen. Viele Rauchmelder haben ein Testknopf, mit dem Sie erfahren ob das Gerät funktioniert und ob die Batterie voll ist oder nicht. Im Baumarkt finden Sie auch ein Testspray, womit Sie eine Rauchentwicklung simulieren können. Achten Sie bitte darauf, dass dieser Funktionstest immer sofort nach der Montage gemacht wird. ordnungsgemäße Wartung In der Bedienungsanleitung des Rauchmelders finden Sie alle Informationen über die Wartung. Diese Kontrolle sollte einmal im Jahr erfolgen. Kontrollieren Sie auch immer ob Verschmutzungen oder Schäden sichtbar sind. Für den Schmutz, finden Sie auf dem Markt verschiedene Sprays für das säubern des Rauchmelders. Ist das Gerät defekt, sollte er unverzüglich ausgetauscht werden.