Als erstes muss immer die Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer gemessen werden - dazu empfehlen wir immer einen Hygrometer. Mit diesem Gerät können Sie mit einem Knopfdruck die Luftfeuchtigkeit in jedem Raum ihres zu Hause messen. Es kann in den Monaten, wo die Heizungen angemacht werden, dass die Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer zu trocken ist (d.h. unter 40%). Eine zu trockene Heizungsluft kann nämlich zu Infektionen führen, deshalb ist es sinnvoll im Herbst und Winter ein Luftbefeuchter zu kaufen. Auf dieser Weise können Sie das Raumklima optimieren. Vermeiden Sie einen Luftbefeuchter bei Babys Haben Sie Babys oder Kleinkinder zu Hause, dann sollten Sie die Verwendung eines Luftbefeuchters unterlassen. Ist die Luft zu trocken, können Sie zum Beispiel die Luftfeuchtigkeit im Babyzimmer auf natürlichem Wege befeuchten. Stellen Sie z. B. eine Schale Wasser mit einer Scheibe Zitrone oder Orange in die Nähe der Heizung, oder decken Sie diese mit einem feuchten Handtuch. Vergessen Sie nicht, richtig in den Wintermonaten zu lüften, frischer Wind kann die Luftfeuchtigkeit in der Luft erhöhen. Verschiedene Typen von Luftbefeuchter In allen Elektrofachgeschäften oder auch online können Sie verschiedene Arten von Luftbefeuchter kaufen. Ein Ultraschall-Vernebler verteilt das Wasser durch Luftschwingungen, ein Verdunster hingegen, erhöht die Luftfeuchtigkeit auf natürlicher Weise. Außerdem, gibt es auch einen Verdampfer, in diesem Gerät wird das Wasser erhitzt und befeuchtet die trockene Luft durch Wasserdampf. Natürlich gibt es auch Designer-Luftbefeuchter zu kaufen, die ihrem zu Hause einen stilvollen Look verschaffen. Bei Kleinkinder richtigen Luftbefeuchter auswählen Beim Kauf eines Luftbefeuchter müssen Sie auf die Sicherheit ihrer Kinder achten. Da der Markt verschiedene Arten von Luftbefeuchter anbieten, sollten Sie sich für Befeuchtungsgeräte, die mit dem Motto der Kaltverdunstung arbeiten, entscheiden. Diese Geräte heizen das Wasser nicht auf, und so können sich die Kinder nicht mit eventuell heißem Wasser verbrennen. Außerdem, sollten Sie den Luftbefeuchter so platzieren, dass es nicht in die Reichweite des Kindes kommen kann. Einfache Lösung Sie halten nichts von elektrischen Luftbefeuchter, und Sie haben auch keinen grünen Daumen? Dann gibt es ein wirklich simple Lösung, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Sie können im Winter die Wäsche ganz einfach in der Wohnung trocknen lassen.