Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste zu liefern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.

Luftbefeuchter - fünf natürliche Wege gegen trockene Luft

Im Winter kann es passieren, dass man sich in Räumen aufhält, wo man nicht genug lüften kann. Man sitzt in einer stundenlangen Bürositzung, oder das eigene Büro ist einiges entfernt vom nächsten Fenster. Ein natürlicher Luftbefeuchter ist hier jede Menge Flüssigkeit, wie Wasser, Kaffee oder Tee zu sich zu nehmen. Auf dieser Weise verhindert man Flüssigkeitsverluste und die Austrocknung der Atemwege. Kleiner Tipp von Experten, wenn das aufnehmen von Getränken nicht möglich ist, verwenden Sie eine Nasensalbe damit sich die Schleimhaut nicht austrocknen kann. Luftfeuchtigkeit mit Pflanzen erhöhen Vergessen Sie nicht, dass die Luftfeuchtigkeit in einer Raum zwischen 40-60% betragen soll. Um dies messen zu können, sollten Sie sich einen Hygrometer besorgen. Ist das Wohnzimmer, wo Sie sich die meiste Zeit im Winter aufhalten zu trocken, ist es nützlich sich ein paar Pflanzen zu kaufen. Dieser Luftbefeuchter trägt auf natürlicher Weise bei, denn das Wasser, dass nach dem gießen aufgenommen wird, zu einem guten Teil wieder an die Raumluft abgegeben wird. Bei einem Raum von 20m2 brauchen Sie mindestens drei Pflanzen. Richtiges Lüften Welches ist aber die richtige Methode? Sollte man im Winter für mehrere Zeit die Fenster gekippt halten? Oder lieber mehrfach am Tag die Fenster komplett öffnen? Geraten wird, damit die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung sich ausgleichen kann , und somit frische und gesunde Luft ins Haus kommt, mehrmals am Tag die Fenster, für mindestens 10 Minuten zu öffnen. Bevor Sie alle Fenster öffnen, sollten Sie immer die Heizung herunter drehen. Ein kleiner Tipp: herrscht im freien eine feuchtere Luft, lüften Sie etwas länger. Aquarium oder Zimmerbrunnen kann helfen Haben Sie sich aus ästhetischen Gründen zu Hause ein offenes Aquarium oder ein Zimmerbrunnen zu gelegt? Voila, dann sollten Sie wissen, dass Sie sich auch einen Luftbefeuchter angeschafft haben. Aber Achtung: dieser hilft wirklich nur spärlich dem Ausgleich der Luftfeuchtigkeit bei. Luftfeuchtigkeit nach Duschen und Baden nutzen Im Winter lieben Sie es warm zu Duschen oder lange zu Baden? Dann kann dies ein natürlicher Luftbefeuchter werden. Ganz einfach nachdem Sie geduscht oder gebadet haben, nutzen Sie die feuchte Luft für die restlichen Räume ihrer Wohnung. Hier sollte aber das Badezimmerfenster immer geschlossen bleiben.