Mithilfe einer Visitenkarte entfällt das lästige Suchen nach Stift und Papier oder das Herauskramen des Telefons und des Nummernaustauschs. Stattdessen kann man innerhalb von Sekunden seinen gesamten Kontaktdaten weitergeben. Wichtig ist hier, dass die Kontaktdaten aktuell sind, es nutzt niemandem, wenn man seine alte Telefonnummer weitergibt. Achten Sie auch darauf, einen seriöse E-Mailadresse anzugeben. Falls Sie die Karte an Geschäftspartner verteilen, ist zu Ihrem Vorteil darauf zu achten, ausschließlich die Geschäftskontaktdaten anzugeben. Es ist unangenehm und wirkt unprofessionell, wenn man am privaten Telefon von einem Geschäftskontakt überrascht wird und nicht entsprechend seriös reagiert. Eigenwerbung Eine Visitenkarte ist nicht nur wichtig zum schnellen Überreichen der Kontaktdaten, sie ist auch ein kleiner, aber feiner Werbeträger. Als selbstständiger Dienstleister können Sie einen Überblick über Ihre Angebote geben, als Anwalt und Manager können Sie sich erreichbar machen. Mithilfe Ihres Logos oder ihres Werbespruches haben Sie mit ihrer Karte eine einzigartige Möglichkeit, sich in den Köpfen Ihrer Kunden abzusetzen. Visitenkarten mit Foto Eine Visitenkarte mit Bild erleichtert es dem Empfänger, sich an die überreichende Person zu erinnern. Wenn man viele Menschen kennenlernt, ist es oft schwer, vom Namen auf die Person zu schließen. Wenn Sie ein Bild auf Ihre Karte drucken, schaffen Sie automatisch eine Verbindung. Dadurch können Sie leichter Kontakte knüpfen. Wiedererkennungswert Wenn Ihre Visitenkarte von der Norm abweicht, erinnern sich Geschäftspartner leichter an Sie. Falls Sie später Kontakte knüpfen wollen, haben Sie immer den Gesprächsbeginn der überreichten Visitenkarte. "Sie sind diejenige Person mit der interessanten Visitenkarte!". Austausch von Visitenkarten Sie verteilen natürlich nicht nur, es entspricht auch der Gepflogenheit, eine Visitenkarte zurückzugeben, ein Austausch. Dadurch erhalten Sie wichtige Kontakte, die Sie später für allerlei verwenden können.