Für diese Art von Mahlzeiten gibt es auf dem Oktoberfest ein Zelt nämlich "Wildstuben". Am Abend kann man zwischen drei verschiedenen Menü auswählen. Es gibt eine Vorspeise, Hauptspeise und Dessert. Wenn man Menü III auswählt hat man al Vorspeise: Südtiroler Bauernschinken, würzige Edelsalami, Kaminwurz’n, Salamipralinen, Obatzda, Käse, Radieserl und Essiggurken, Bauernbrot, Butter und Griebenschmalz. Als Hauptgericht bekommt man Scheiben von Hirschkalb, Wildgulasch, Wildschweinbraten, Wildbratwurst, alles in einer Wacholderrahmsauce, als Beilage dazu bekommt man Semmelknödel, Apfelblaukraut und Preiselbeerbirne serviert. Ochsen - ein ganz toller Gaumenschmaus Möchte man mal etwas ganz besonderes sehen, dann sollte man ein Blick in die Ochsenbraterei werfen. Eine Familientradition, die seit 134 Jahren eine wahre Attraktion auf den Wiesn ist. Hier werden nämlich ganze Ochsen auf einem Drehspieß gebraten. Das Ochsenfleisch bleibt zart und saftig. In der Ochsenbraterei steht seit 16 Jahren der Chef-Koch Richard Lindermeier hinter dem Herd, und kreiert immer fabelhafte Teller. Man kann zwischen verschiedenen Tellerzubereitungen auswählen, aber ein traditioneller Gaumenschmaus könnte die Ochsenschulter in Rotweinsauce mit Niederbayrischem Kartoffelsalat sein. Probiert es aus! Steckerlfisch Für Nichtkenner ist es ein gegrillter Fisch am Stab. Bei "Fischer Vroni" kann man diese bayrische Spezialität ausprobieren. So können Makrelen, Saiblinge, Lachsforellen oder jede Art von Weißfischen zubereitet werden. Gegrillt werden die Fische kopfunter auf einem Holzkohlegrill. Serviert wird diese Mahlzeit mit Wiesn-Brezn, man kann dazu eine Beilage bestellen wie zum Beispiel hausgemachten Kartoffelsalat, Petersilien- oder Rosmarinkartoffeln. Man kann diese Speise im Festzelt oder beim Straßenverkauf genießen. Geflügel- Spezialitäten Mag man lieber Hendl oder Ente vom Grill, ist man beim Hühner- und Entenbraterei Wildmoser genau richtig. Natürlich gibt es auch andere Speisen die aus Geflügelfleisch hergerichtet werden. Die Preise sind unterschiedlich, möchte man ein halbes Brathendl kostet es hier 11,90 €, für die Ente sind die Preise etwas teurer: eine halbe Bauernente mit Kartoffelknödel kostet 22,50€ . Schweinehaxe - in Bayern Eisbein Eine Spezialität auf dem Münchner Oktoberfest, man kann dieses Gericht gekocht oder gegrillt Schlemmern. Das Schweinefleisch das benutzt wird, hat eine dicke Fettschicht. Wenn man diese traditionelle Mahlzeit auf dem Oktoberfest bestellt, bekommt man es immer mit Knödeln und Sauerkraut als Beilage serviert. Guten Appetit!