Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste zu liefern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.

Fünf Tipps für die perfekte Geburtstagskarte

Bei der Auswahl einer Geburtstagskarte gibt es verschiedene Größen, die individuell nach eigenem Ermessen für den jeweiligen Jubilar passend sind. Ausgewählt werden können XXL-Grußkarten in DIN A 4 Format (22,5 x 31,5 cm), sowie kleinere Varianten in DIN A 7 (7,4 x 10,5 cm). Man kann außerdem, je nach Geschmack, zwischen Hoch- oder Querformat, quadratisch, Postkartenform, Klapp- oder Ziehkarte, entscheiden. Auch die etwas seltenere Form, die aufgerollt wird wie eine Schatzkarte ist erhältlich. Ebenfalls gibt es bei bestimmten Größen die Möglichkeit einen Gutschein oder Geld zu platzieren. Dafür ist dann eine besondere Einsteckmöglichkeit vorgesehen. Geburtstagskartenart Beim Design der Geburtstagskarte sind Fantasie und Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bunte Farben mit hervorstechender Schrift als Geburtstagsgruß oder Bild im 3-D-Effekt sind gern gesehen. Es gibt Karten, die aufgeklappt, eine Melodie erklingen lassen oder eine kleine eingebaute Überraschung wie Gummibärchen oder Ähnliches. Falls es eine seriöse Karte sein soll, fällt die Wahl vorzugsweise auf schlicht und neutral, in Farbe, Schrift oder Gestaltung. Geburtstagskartengenre Eine Geburtstagskarte kann vorn auf der Karte den Hinweis ganz spezifisch darauf geben, ob es sich bei dem Jubilar/der Jubilarin um einen Mann oder eine Frau handelt. Geschlechtsspezifisch wird mehr oder weniger klischeebehaftet auf typische Frauen- oder Männermerkmale hingewiesen. Geburtstagskarte mit Altersvorgabe Es gibt Geburtstagskarten mit der Altersvorgabe des Jubilars zum Ankreuzen oder mit "Drehscheibe" zum Weiterdrehen des gewünschten Alters, sowie spezielle Altersangabe-Karten, z. B. bei runden Geburtstagen oder zum 18.! Der Text muss stimmen Zu guter Letzt sorgt entweder ein gedruckter Spruch oder Platz für ein handgeschriebenes persönliches Wort für den Gratulationstext!