Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste zu liefern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.

Fünf Punkte, die Sie beim Wechsel Ihres Kabelfernsehen-Anbieters nicht unterschätzen sollten

Vor dem Wechsel des Kabelfernsehen-Anbieters müssen Sie sich nach den in Frage kommenden Anbietern erkundigen. Als Mieter müssen Sie den Wechsel mit Ihrem Vermieter absprechen. Vergleichsportale für Kabelfernsehen-Anbieter fragen Sie meist nach ihrem Wohnort, Ihrer Telefonvorwahl oder Ihrer Postleitzahl, denn nicht jeder Kabelfernsehen-Anbieter ist in jedem Bundesland und in jeder Region verfügbar. Beschränken Sie Ihre der Suche nach einem neuen Kabelnetzbetreiber nicht auf die großen Anbieter. Auch viele lokale Kabelfernsehen-Anbieter haben ein leistungsstarkes Programmangebot. Vergleichen Sie Programm- und Senderauswahl Vor einem Wechsel sollten Sie unbedingt die Auswahl an Programmen und HDTV-Sendern der in Ihrer Region verfügbaren Kabelfernsehen-Anbieter vergleichen. Prüfen Sie auch die Anzahl der angebotenen digitalen und analogen Programme, sowie die Anzahl der Programme in HD-Qualität. Einige Anbieter haben sich auf Spartenprogramme wie zum Beispiel Sportkanäle spezialisiert. Da ab dem 30. Juni 2017 keine analogen Kabelprogramme mehr übertragen werden, sollten Sie diesen Termin beim Vergleich des Senderangebotes unbedingt berücksichtigen. Vergleich der Vertragsbedingungen von Kabelnetzbetreibern Befassen Sie sich vor dem Wechsel des Kabelfernsehen-Anbieters eingehend mit den vertraglich anfallenden Grundgebühren, der Mindestlaufzeit des Vertrages und den Kündigungsfristen. Achten Sie auch auf versteckte Mehrkosten, die zum Beispiel für die Anmietung eines Digital-Receivers oder für spezielle Spartenprogramme anfallen. Achten Sie auch auf die Einhaltung der Kündigungsfrist gegenüber Ihrem bisherigen Kabelfernsehen-Anbieter. Vergleichen Sie die jeweilige Übertragungsgeschwindigkeit Ein wichtiger Aspekt beim Wechsel des Kabelfernsehen-Anbieters ist die Übertragungsgeschwindigkeit. Die maximale Übertragungsgeschwindigkeit liegt bei den meisten Kabelnetzbetreibern zwischen 100 und 150 Mbit für das Kabel-Internet und zwischen 16 und 50 Mbit für digitale TV-Sender. Überprüfen Sie nach dem Wechsel des Kabelfernsehen-Anbieters stets die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit. Triple-Play-Angebote und Sonderleistungen Achten Sie vor dem Wechsel des Kabelfernsehen-Anbieters auf Triple-Play-Angebote, bei denen Sie Kabelfernsehen, Internet und Telefon von einem einzigen Anbieter beziehen. Informieren Sie sich über kostenlose Digital-Receiver und ein kostenloses Kabelmodem.