Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste zu liefern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.

Fünf Methoden, wie Sie ohne einen Luftbefeuchter die Luftfeuchtigkeit erhöhen können

Jeden Winter dasselbe Dilemma? Sie haben immer rote Augen, es kratzt im Hals und trockene Haut? Dann ist meist die beheizte Luft der Grund dafür. Aber wie kann man feststellen, ob die Luft in einem Raum zu trocken ist? Also es gibt zwei Möglichkeiten, eins Sie kaufen sich ein Hygrometer (Preis ca. 10€) im Baumarkt und messen die Luftfeuchtigkeit. Unter 45% ist die Luft zu trocken, über diese Prozentzahl brauchen Sie die Luft nicht zu befeuchten. Zweite "selbstgemachte" und günstigere Methode: füllen Sie ein Glas Wasser mit Eiswürfeln und lassen es für ein paar Minuten stehen. Anschließend reiben Sie mit der Hand an der Außenseite des Glases, bleibt an der Hand keine Feuchtigkeit fest, ist der Raum zu trocken und muss befeuchtet werden. Wasserschale mit ätherischen Ölen Ihre Haushaltskasse erlaubt es ihnen nicht einen teuren und funktionsfähigen Luftbefeuchter anzuschaffen? Dann versuchen Sie es mit dieser günstigen Variante. Alles was Sie brauchen, um die Luftfeuchtigkeit in ihrem zu Hause zu erhöhen, ist ein kleines Fläschchen ätherisches Öl, etwas Wasser und verschiedene Schalen. Stellen Sie diese Wasserschalen in der Nähe der Heizungsnähe auf, am besten wäre es auf dem Fensterbrett. Im Wasser können Sie ein paar Tropfen des ätherischen Öl hinzufügen, damit es im Raum nach einem angenehmen Duft riecht. Sie haben kein ätherisches Öl zu Hause, dann versuchen Sie es mit ein paar Orangen- bzw. Zitronenscheiben. Dies ist ein einfaches Hausmittel, um die Luftbefeuchtung zu verbessern. feuchte Wäsche oder feuchte Gardinen Wenn Sie keinen Wäschetrockner haben, ist es meist schwer die Wäsche im Winter draußen trocknen zu lassen. Nicht wahr? Stellen Sie ihren Wäscheständer einfach ins Wohnzimmer. Sie werden sehen, dass die Luft auf dieser Weise auch ohne Luftbefeuchter nicht mehr trocken sein wird. Was auch der Luftbefeuchtung helfen kann, sind feuchte Gardinen. Hängen Sie im Winter feuchte Vorhänge auf, können diese der Luftbefeuchtung beitragen, außerdem bilden sich so keine Falten. Auch wenn Sie einen Wäschetrockner zu Hause benutzen, wissen Sie, dass einige Kleidungsstücke nicht in den Wäschetrockner gehören. Kleiner Tipps: Sie können diese Kleidungstücke im Raum aufhängen, um die Luft zu befeuchten. Zimmerpflanzen In ihrem Haus fehlen Pflanzen? Dann sollten Sie wissen, dass auch Zimmerpflanzen eine Alternative zum teuren Luftbefeuchter sind. Die Poren der Blätter geben nämlich Feuchtigkeit im Raum ab. Sie möchten ein feuchtes Klima, dann sollten Sie sich für tropische Pflanzen entscheiden. Lassen Sie sich hier am besten von einem Experten empfehlen. Nicht vergessen: stellen Sie die Pflanzen im Raum alle zusammen und wässern Sie diese regelmäßig. Heizung etwas runter drehen Viele wissen nicht, desto wärmer umso trockener die Luft. Das hängt damit zusammen, dass das Erhitzen die Feuchtigkeit der Luft entzieht. Merken Sie sich einfach diese Raumtemperaturen: Wohnbereich bis zu 22°C, Küche 18°C, Schlafzimmer bis zu 18°C und Bad 22°C. Ist die Raumtemperatur bei ihnen zu Hause wärmer, drehen Sie einfach die Heizung runter. Ziehen Sie lieber dickere Kleidung an!