Ist das Wasser, das durch ein Luftbefeuchter oder Zimmerspringbrunnen ausgestoßen oder vernebelt wird auf irgendeiner Weise verunreinigt, befinden sich in der Luft Bakterien, Schimmel- und Hefepilze. Geraten wird destilliertes oder entmaterialisiertes Wasser ohne Zufuhr von ätherischen Ölen zu verwenden. Gefahr: es kann zu Allergien führen. Deswegen sollte ein Luftbefeuchter oder Zimmerspringbrunnen jede Woche gründlich gesäubert werden - am besten in der Spülmaschine. Aber in vielen Fällen können trotzdem Bakterien und Pilze aufgefunden werden, da im Luftbefeuchter oder Zimmerspringbrunnen eine dauerhafte feuchte Oberfläche vorhanden ist. Krankheiten Kaum zu glauben, aber ein Luftbefeuchter mit Ultraschall-Verneblung oder ein Zimmerspringbrunnen mit der gleichen Technik kann zu Erkrankungen der Menschen bringen, die diese ausgestoßene Luft einatmen. Feststellt wurde Fieber, Übelkeit, Husten und Atemnot. Die Fachärzte, die diese Patienten untersuchten, kamen zu Entschluss, dass es sich um Befeuchterfieber und allergischen Reaktionen handelte, die zur Folge eine riskanten Lungenentzündung oder sogar toxische oder allergische Reaktionen haben könnten. Deshalb sollten Sie sich bestens informieren, bevor Sie einen Luftbefeuchter kaufen. Stromverbrauch Ein Luftbefeuchter, ob Vernebler, Zerstäuber oder mit einer Ultraschalltechnologie, muss immer mit einer Steckdose verbunden sein. Denn ohne Strom funktioniert nichts. Auch wenn der Verbrauch eines solchen Geräts gering sein könnte, muss dies in die Haushaltskasse mit eingerechnet werden. Denn es hängt immer mit der Art des Luftbefeuchters zusammen, z. B. ein Dampf-Luftbefeuchter verbraucht in einem Jahr ungefähr 300 Watt, das bedeutet für die Haushaltskasse circa 1,50€ am Tag. Folge- bzw. Betriebskosten Beim Kauf eines Luftbefeuchter dürfen Sie auf keinen Fall die Folge- bzw. Betriebskosten unterschätzen. Das Strom verbraucht wird ist bis jetzt klar, außerdem, brauchen Sie Hygienemittel und spezielle Reiniger um den Luftbefeuchter zu reinigen. In vielen Fällen, dürfen Sie nicht vergessen, dass Sie nach einiger Zeit die Filter wechseln müssen, was einiges ins Geld gehen kann. Rauminhalt Kaufen Sie einen Luftbefeuchter für ihr zu Hause, müssen Sie immer den Rauminhalt an Luft richtig berechnen. Berechnet wird die Fläche des Raumes mit einer normalen Deckenhöhe von 2,4 Meter. Haben Sie ein Altbau oder Treppenhaus, müssen Sie dies mit ein berechnen. Ein Luftbefeuchter kann nur durch eine korrekte Berechnung 100% Leistung bringen.