Falls Sie einen Kredit aufnehmen wollen, sollten Sie einige Informationen beachten. Zu aller erst überlegen Sie bitte genau, wie hoch die Kreditsumme sein sollte, die Sie benötigen, denn dies bestimmt Ihre monatliche Rückzahlungsverpflichtung. Wenn Sie nach der Aufnahme des Kredits Schwierigkeiten bekommen, ihn wieder zurückzuzahlen, macht es vielleicht mehr Sinn, gar nicht erst einen Kredit aufzunehmen. Je Höher die Summe, desto höher könnten die einzelnen Raten der Rückzahlung sein, Sie müssen dann einen bestimmten Zeitraum vereinbaren, in der Sie das Geld und die jeweiligen Zinsen, zurückzahlen müssen. Die verschiedenen Zeiträume werden in Monaten berechnet wie z. B. 36, 42, oder 72 Monate. Zusatzversicherung Nicht nur Banken können sich gegen Risiken absichern, sondern auch Sie als Kreditnehmer sind gut beraten, wenn Sie eine Zusatzversicherung abschließen, um sich gegen die Folgen einer möglichen Arbeitslosigkeit oder einer unvorhergesehenen Krankheit abzusichern. Eine mögliche Folge von Arbeitslosigkeit könnte sein, dass die Gehaltszahlungen wegfallen und ein aufgenommener Kredit daher nicht mehr zurückgezahlt werden kann. Da ist es eine gute Idee, eine hierfür gedachte Risikoabsicherung abzuschließen, die in so einem Fall für die monatlichen Raten aufkommt, bis der Kunde einen neuen Job gefunden hat und die Raten wieder bezahlen kann. Kreditnehmer Eine weitere Information betrifft die Tatsache, dass viele Kredite nur an Angestellte, Rentner oder Beamte mit regelmäßigen Bezügen vergeben werden. Menschen mit befristetem Angestelltenverhältnis oder Selbstständige und Freiberufler dürften es schwerer haben, einen Kredit zu bekommen. Das hängt mit der Risikoprognose der Bank zusammen, die sich aufgrund des Risikos eines Kreditausfalls gut überlegt, an wen sie Kredite vergibt. Zinshöhe Nicht zu unterschätzen, ist die Zinshöhe bei einem Kredit, die leider sehr oft von ihrer Bonität abhängt. Wenn die Bank befürchtet, dass ein Kunde ein höheres Risiko darstellt, wird sie seine Bonität schlechter einstufen und daher höhere Zinsen verlangen. Hoffen Sie trotzdem in eine niedrigen Zins. Jahreszins Die allerwichtigste Information bei der Kreditaufnahme ist es, darauf zu achten, dass nicht die formale Zinshöhe, sondern der sogenannte "effektive Jahreszins“ den Ausschlag gibt. Dieses Kriterium ist das wichtigste, um unterschiedliche Kreditangebote wirksam vergleichen zu können.