Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste zu liefern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.

Fünf Gründe für einen Urlaub in Gran Canaria

Denn auf die drittgrößte kanarische Insel kommt niemand um Wahlkampf zu machen, sondern um den schönsten Urlaub seines Lebens zu verbringen. Das Biosphärenreservat ausgezeichnet mit UNESCO Label gehört zu den beliebtesten ganzjährigen Urlaubszielen überhaupt. Wo sonst kann man bitte 14 unterschiedliche und faszinierende Miniaturkontinente entdecken? Hat man eben noch sein Sonnenbad an den Touristenstränden Playa de Inglés und Play de Maspalomas genossen, befindet man sich im nächsten Moment schon auf dem Pico de la Nieves (mit 1949m dem höchsten Punkt der Insel). Im Winter erleben Touristen nicht selten den Kontrast von schneebedeckten Gipfeln, während man an den Stränden bei milden Temperaturen baden kann. Hinter den Bergen befinden sich gewaltige Schluchten, die sogenannten Barrancos. In der berühmtesten Schlucht Guayadeque wandelt man in den eindrucksvollen Höhlenbehausungen auf den Spuren der Ureinwohner Gran Canarias. Hier lernt man hautnah das Lebend er Altkanarierer kennen und kann sich anschließend in einem echten Höhlenrestaurant stärken. Wenn der kleine Hunger kommt... ist man auf dieser Insel Gran Canaria sehr gut aufgehoben. Bei traditioneller spanischer Küche mit Paellas und Tapas kommt so schnell kein Heimweh auf. In Fischerdörfern wie Puerto Mogan kommt fangfrischer Fisch als Stockfisch mit Gazpacho Sauce auf den Tisch. Eine landesweite Spezialität sind die papas arrugundas (Runzelkartoffeln) mit den roten oder grünen Mojo Saucen. Und zum Dessert? Gibt es natürlich was Süßes. Die Kanarierer lieben Süßspeisen zum Dessert, wie Frangollo canario- ein Dessert aus Zimt, Milch, Zitronenschale, Maismehl, Rosinen und Mandeln. Die Mini Sahara in Maspolamas Kilometerweit nur Sand. Riesige Dünen auf einer Länge von 6km. Das ist die Sahara von Gran Canaria. Im Vergleich zum Original ist es hier weitaus angenehmer. Doch der aufgetürmte Sand der Dünen von Maspolamas stammt tatsächlich aus der Sahara. Durch die klimatischen Bedingungen wurde er über die Jahrtausende von der Wüste auf die Inselgruppe geweht. Die nächste Oase sucht man allerdings nicht vergeblich. Die Strände sind genauso wie duftende Pinienwälder in unmittelbarer Nähe. Paradies für Wasserratten Urlaub auf der Kanareninsel ist also keineswegs eine trockene Angelegenheit. Im Gegenteil. Wasserratten fühlen sich hier sehr wohl. Baden, Schwimmen, Segeln, mit dem Bananen-Boat die wilde See stürmen, Parasailing sind gern genutzte Freizeitaktivitäten auf der Vulkaninsel. Wer sich dabei vor den hübschen Mädels am Strand nicht blamieren will, geht auf Tauchgang und erkundet die sagenhafte Unterwasserwelt, gegen die das Great Barrier Reef phasenweise alt aussieht. Das beste Klima der Welt Den unsicheren Blick aus dem Hotelfenster am frühen Morgen wird es auf Gran Canaria nicht geben. Auf Regen und Sturm muss man sich hier so gut wie nie einstellen. Stabiles Hochdruckwetter mit Sonnenschein en masse sowie ganzjährig angenehme Temperaturen zwischen 23-32 Grad sind die Regel. Selbst im Winter klettert das Thermometer kaum unter die 20 Grad Marke. Perfektes Urlaubswetter.