Bevor man eine Suche startet, muss man sich vergewissern welches Nachfüllset für den eigenen Drucker geeignet ist. Meistens steht in der Produktbeschreibung mit welchem Drucker die nachfüllbaren Tintenpatronen kompatibel sind. Beim Kauf wird ein Set mit schwarzer, cyan, magenta, yellow Nachfülltinte, ein Paar Einmalhandschuhe, vier Spritzen und Kanülen geliefert. Braucht man nur schwarze Tintenpatronen, da man zu Hause oder im Büro nur Dokumente druckt, kann man online auch nur ein Nachfüllset mit schwarzer Tinte kaufen. Ein solches Set ob schwarz oder mit mehreren Farben kostet im Web circa 10 EUR. Unterlage und Utensilien vorbereiten Um Flecken auf Kleidung oder Möbelstücken zu verhindern, sollte man sich einen perfekten Arbeitsplatz mit Unterlage vorbereiten. Am besten man legt alte Zeitungen auf den Tisch, es kann immer zu kleinen Spritzern beim Nachfüllen der Tintenpatronen kommen. Dann sollte man sich ein altes T-Shirt als Arbeitskleidung zulegen. Alles was man noch braucht ist ein Bohrer: denn vor dem Nachfüllen, muss nämlich ein sehr kleines Loch (unter dem Etikett, welches mit einer Spachtel entfernt wird) in die Druckerpatrone gebohrt werden. Auf dieser Weise gelingt die Druckflüssigkeit in die vorgesehene Stelle. Tintenpatrone selbst nachfüllen Jetzt kann man die Einmalhandschuhe anziehen, nur so kann man schmutzige Finger voller Tinte vermeiden! Füllt die Spritze mit der jeweiligen Tintenfarbe auf. Anschließen, mittels dem gebohrten Loch, muss die Hohlkammer der Tintenpatrone aufgefüllt werden. Kleiner Tipp: füllt die Tintenpatronen nicht zu voll. Alles was gefragt ist Geduld und ein bisschen Handgeschick. Wiederholt diesen Vorgang mit der jeweiligen Spitze oder Kanüle für jede einzelne Farbe. Zum Schluss kann das zuvor entfernte Etikett wieder auf die Oberseite der Tintenpatrone befestigt werden. Tintenpatronenchip wiederherstellen Für diesen Vorgang braucht man nun einen Chipsresetter (online verfügbar ab 5 EUR). Für den Wiederherstellungsvorgang braucht dieses Gerät eine Stromversorgung, es reicht wenn man es an einen PC mit dem USB- Kabel verbindet. Die LED- Lampe leuchtet am Anfang immer rot, fügt man eine selbstgefüllte Tintenpatrone in dieses Gerät, erscheint nach einigen Sekunden ein grünes Licht. Das grüne Licht weißt hin, dass die Tintenpatrone wiederhergestellt wurde. Dieser Vorgang muss mit allen selbst aufgefüllten Tintenpatronen erfolgen. Drucker ist wieder druckbereit Alle Tintenpatronen sind jetzt wieder druckbereit, dass heißt man kann sie wieder in den Drucker einsetzten. Nach einem kleinen Aufladeprozess, wird angegeben, dass die Tintenpatronen voll sind und das man nun wieder drucken kann. Kleiner Hinweis: macht einen Testlauf, es können Streifen beim ersten Druck entstehen. Viel Spaß!