Der koreanische Autohersteller präsentiert ihren neuen SUV, der vierten Generation, auf der IAA. Äußerlich ist die Veränderung gering, verlängert wurde der SUV um fast fünf Zentimeter, die Scheinwerfer wurden etwas nach hinten verlegt um den neuen LED-Tagfahrleuchten Platz zu machen. Wenn man das Auto genau beobachtet, sind Kanten und Linien klarer im Vergleich zu Vormodell. Innen findet man einen sieben oder acht-zoll Touchscreen, sowie verschaffen die Softtouch-Materialien einen hochwertigen Eindruck. Es werden zwei Benziner-Varianten, mit 132 und 177 PS und drei Diesel- Varianten mit 116, 136 und 185 PS produziert. Auf dem Markt wird dieses Auto ab Anfang 2016 vorhanden sein, der Preis startet bei circa 23000 Euro. Mazda CX-4 Die Japaner hingegen haben einen neuen Crossover-SUV vorgestellt, mit dem Koeru Konzept, das auf Deutsch „etwas übertreffen“ oder „auch einen Schritt weitergehen“ bedeutet. Es handelt sich hier aber nur vielleicht nur um ein neues Mazda Konzept. Ob es nur ein Vorstellungsauto für die IAA 2015 in Frankfurt bleibt, oder ob es auf die europäischen Straßen fahren wird ist noch nicht klar. Der SUV der auf der Messe zu sehen ist, hat diese Maße: 4,60 Meter lang, 1,50 Meter hoch und 1,90 Meter breit. Der potenzielle Name könnte Mazda CX-4 werden. Im Moment sind noch keine technischen Daten über den japanischen SUV vorhaben. VW Tiguan II Endlich ist die Überarbeitung des VW SUVs zu sehen. Der neue Tiguan II ist ganze 4,49 Meter lang, die neue Variante ist ganze sechs Zentimeter länger als das Vormodell. Bearbeitet wurde auch die Breite, drei Zentimeter wurden hinzugefügt, aber es wurden auch drei Zentimeter von der Höhe entfernt, das bedeutet der SUV ist flacher. Wenn man den Tiguan II beobachtet, erkennt man einen deutlich kantigeren Schnitt. Im Ganzen wurde der Kofferraum, um 145 Liter erweitert und das Gewicht um 50 Kilogramm verringert. Im Innerraum befindet sich ein neues Navigationssystem, das sich mit dem Internet verbinden kann. Ford Edge Der meistverkaufte SUV, des letzten Jahres, wird auf der IAA 2015 neu präsentiert. Die Länge beträgt 4,81 Meter. Das Besondere ist, dass dieser SUV mit einem intelligenten Allradantrieb ausgestattet wird, das Ganze in Serie. Die aktuelle Technik wurde aus den Modellen S-Max und Galaxy entnommen. Im Handel wird der Ford Edge erst ab Mitte 2016, mit einem 2,0-l-TDi-Motor mit 180 PS und 210 PS vorhanden sein. Jaguar F-Pace Der britische Automobilhersteller Jaguar stellt auf der IAA 2015 seinen ersten SUV vor. Der Design den die Briten ausgewählt haben erinnert eher an einen Sportwagen. Trotz seinen 4,73 Metern beschleunigt der F-Pace in 5,5 Sekunden von null auf 100. Ab Frühjahr 2016 kann man dieses Schmuckstück mit zwei Motoren im Handel finden, der Preis startet ab 42390 Euro.