Kontrollieren Sie ob die Versicherung staatlich geprüft wurde. Für diese Überprüfung werfen Sie ein Blick ins Versicherungsregister, es gibt auch ein Register der ausländischen Gesellschaften. Es ist nützlich zu wissen, dass bei Streitfragen, ausländische Gesellschaften meist kostenaufwendiger sind, denn die Richter müssen vom Ausland einberufen werden. Das Call Center Sie sollten auf jeden Fall ein Call Center der Versicherungsgesellschaft die Sie in Anspruch nehmen wollen, kontaktieren. Sie sollten einen Kostenvoranschlag per Email beantragen, mit allen Informationen über den Versicherungsvertrag und somit herauszufinden, ob die Gesellschaft wirklich existiert. Leider verstecken sich im Internet eine Menge Betrüger. Die Vertragsbedingungen durchlesen Sie sollten sich von der Versicherung eine Informationsbroschüre zu senden lassen und sich diese Broschüre unbedingt aufmerksam bis zum Ende durchlesen. Zwischen den Zeilen können Sie alle Bedingungen und Konditionen der Police finden, denn Einschränkungen und/ oder Ausschlüsse sind in vielen Fällen klein gedruckt und werden meist nicht verbal überliefert. Die Daten überprüfen Es ist wichtig, aufmerksam Anfangs- und Fälligkeitsdatum des Vertrags zu kontrollieren. Zu beachten ist, das in den Agenturen (wo man sich persönlich begibt) der Vertrag schon um Mitternacht desselben Tages beginnt, ist es bei Online-Verträge anders, tritt die Versicherung erst ein paar Tage nach Vertragsabschluss in Kraft. Der Grund könnte eine Zahlungsverspätung sein, ein Währungsproblem, oder ein x-beliebiges Problem. Niemals sofort Geld überweisen Achtung dieser Tipp ist besonders wichtig: Sie sollten niemals, vor einem Kostenvoranschlag, Geld überweisen, sowie auch nie bevor sie das ganze Material schriftlich beantragt haben. Am besten sollten Sie immer die Informationsbroschüre der Versicherung per Hand haben. Und wirklich niemals Geld an eine einzige Person überweisen, die sich als Bevollmächtigter der Versicherungsgesellschaft ausgibt.