Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste zu liefern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.

Fünf Dinge über deutsche Versicherungen, die sie schon immer wissen wollten

Geld hat keiner zu viel und entsteht ein Schaden will keiner auf den Kosten sitzen bleiben. Aus diesem Grund gibt es in Deutschland für nahezu alles eine passende Versicherung. Egal ob Haftpflicht für das Tier, eine Versicherung für die Mietkaution, eine Rentenversicherung oder eine Versicherung, welche besonders schwere Krankheiten abdeckt. Einzige wichtige Information vorab ist, dass jede Versicherung kostet und nur die nötigsten abgeschlossen werden sollten. Beitragsrückzahlung Was bei der privaten Versicherung bereits seit Jahren ein fester Bestandteil ist, wird mittlerweile von immer mehr Versicherungen z. B. fürs Auto, in Deutschland eingeführt - die Beitragsrückzahlung. Wer demnach für einen bestimmten Zeitraum (meist ein Jahr) keinen Anspruch nimmt, z. B. keinen Schaden meldet oder keine zusätzlichen Arztkosten übernehmen lässt, der bekommt einen Teil der gezahlten Beiträge zurück und die Beiträge werden gesenkt. Pflichten bei Vertragsabschluss Wer glaubt eine Unterschrift unter dem Vertrag genügt, der hat sich getäuscht. In Deutschland müssen Versicherungsnehmer neben anderen Informationen auch beachten, dass eine Versicherung Pflichten mit sich bringt. So müssen Schäden unverzüglich angezeigt, Fragen bei Vertragsabschluss wahrheitsgemäß beantwortet und Änderungen sofort mitgeteilt werden und daneben sind auch weitere im Vertrag einzeln bestimmte Pflichten zu beachten. Direktversicherung Wer schlau ist der sorgt lieber vor als nach und bei Versicherungen lautet in hier Deutschland das Stichwort: Direktversicherung. Bei dieser Art der Versicherung wird ein gewisser Prozentsatz des Einkommens direkt abgezogen und an die Versicherung abgeführt. Wer will, kann hier gleich mehrere verschiedene wie zum Beispiel die Berufsunfähigkeits- oder die Unfallschutzversicherung mit einschließen. Naturkatastrophen müssen extra versichert werden Auch wenn Sturmfluten, starke Winde und Co. nichts Ungewöhnliches sind und daraus resultierende Schäden keine Seltenheit, sind solche Zustände nicht in einer Versicherung in Deutschland inbegriffen. Wer sich dennoch schützen will, der muss eine sogenannte Elementarschadenversicherung abschließen.