Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste zu liefern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.

Fünf Berühmtheiten Berlins

Eine der ersten Diven, sie wurde 1901 in Berlin-Schöneberg geboren. Die wunderschöne, sinnliche, talentierte, revolutionäre Schauspielerin und Sängerin symbolisiert immer noch die femme fatale par excellence. Walter Gropius Gropius, Mitgründer des Bauhauses und der modernen Architektur, wurde 1883 in Berlin geboren. Sein Fagus-Werk, in Alfeld an der Leine (Niedersachsen), ist seit 2011 Weltkulturerbe der UNESCO. John Fitzgerald Kennedy Im Jahre 1963 ernannte sich JFK, der beliebteste amerikanische Präsident von irischer Herkunft, Ehrenbürger Berlins. Mit dem Satz "Ich bin ein Berliner" versprach er Westberlin und der BRD seine Unterstützung. Fünf Monate später wurde er in Dallas ermordet. Vera Christiane Felscherinow Sie wurde 1962 in Hamburg geboren. Mit sechs Jahren zog sie mit der ganzen Familie nach Gropiusstadt, Neukölln. Das von ihr geschrieben Buch "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" und der entnommene Film gelten als bittere Fotografie Westberlins Ende der Siebziger. Das Ampelmännchen Geboren 1961 in der ehemaligen DDR, wurde es nach der Wiedervereinigung sowohl ein beliebtes Souvenir der Stadt, als auch ein Symbol der Ostalgie. In vier Geschäften in Berlin, online (ampelmannshop.com) und sogar in Tokio und Seoul kann man über 600 Produkte der Marke Ampelmann GmbH kaufen.