In Sizilien ist der Weg sehr schmal von den Bergen bis zum Meer. Im Meer von Marsala überragt die Insel von Mothia, als phönizische Perle definiert. Es ist faszinierend die Insel zu Fuß zu erreichen, es gibt eine alte Straße, die das Festland mit der Insel verbindet (man wird etwas nass aber es lohnt sich auf jeden Fall). Erice Dieser kleine Ort befindet sich in der Provinz von Trapani. Ein mittelalterliches Dorf mit einzigartigem Charme. Die aus Vulkangestein gepflasterten Gassen und der Nebel, der das ganze Gebiet fast immer umringt, lässt alles wie ein verzauberten Märchen erscheint. Taormina Diese Stadt ist zweifellos ein anderer Juwel Siziliens. Hier findet man nicht nur ein schönes Meer und schöne Gärten, in der Stadt gibt es reichliche Werke der römischen und altgriechischen Epoche. Ein bekanntes Beispiel ist das griechische Theater, obwohl es nicht so eindrucksvoll und umfangreich ist wie das von Syrakus. Modica und Umgebung Die reichste Fläche an Barockarchitektur befindet sich im südöstlichen Teil Siziliens, Modica ist genau hier einzuordnen: in der Provinz Ragusa. Noto ist die andere Stadt die dem Barockstil angehört; bekannt für die unzähligen Kirchen und eindrucksvolles Gebäude in diesem Stil. In der Stadt Ragusa, nicht besonders erwähnt in den Touristenwegweisern, findet man die geschätzte Basilika von St. George. Indessen ist Catania für seine Werke die dem Schwarzbarock angehören sehr berühmt, diese wurden nämlich mit des Vulkangestein aus dem Etna gebaut. Der Tal der Tempel Ohne Zweifel eine architektonische Perle Siziliens. Ein archäologischer Ort im perfekten Zustand. Man kann hier noch 10 Ruinen von dorischen Tempeln des hellenistischen Zeitraums finden, sowie andere Meisterwerke aus dem fünften Jahrhundert. Der Tempel der Concordia befindet sich im besten Zustand. Im Tal der Tempel befindet sich das Grab von Theron, ein Denkmal aus Vulkangestein für die Gefallenen des Zweiten Punischen Krieg.