Der Schal ist eines der Kleidungsstücke, die in keinem Kleiderschrank eines Modefanatikers fehlen dürfen. Schon lange dienen Schals nicht nur dazu, den Hals vor Kälte zu schützen. Farbe, Muster, Länge und sogar die Art und Weise einen Schal zu tragen sind für viele Träger nicht nur ein modisches, sondern auch ein gesellschaftliches und politisches Statement. Viele Filmschaffende treten mit einem lässig umgehängten Schal in der Öffentlichkeit auf. Der aktuelle Modetrend zeichnet sich durch lange, breite und gemusterte Schals aus. Mützen als Markenzeichen Auch die Mütze darf in keinem Kleiderschrank eines Modefanatikers fehlen. Sei es die klassische Strickmütze für den Winter oder die Schiebermütze für den Herren oder die Dame. Seit jeher dient die Mütze nicht nur als wärmende Kopfbedeckung oder Regenschutz, sondern als Erkennungszeichen für gesellschaftliche Zugehörigkeit und die politische Ausrichtung. In der Jugendkultur hat sich die Mütze zu einem wichtigen Zugehörigkeitsmerkmal entwickelt. Die Basecap ist ein Markenzeichen der aktuellen Gangstermode. Stirnbänder als Markenzeichen Schon lange hat das Stirnband seine eigentliche Funktionen als Erkennungszeichen unter Eingeborenenstämmen, als Unterstützung der Frisur oder auch als Ohrwärmer hinter sich gelassen. Die Hippie-Kultur der 70er und die Aerobic-Welle der 80er haben das Stirnband zu einem wichtigen Accessoire für den Modefanatiker gemacht. Heute ist das Stirnband gleichermaßen Bestandteil der Sportmode wie auch der eleganten Abendmode. Sportschuhe als Markenzeichen Dass Sportschuhe zu einem endgültigen Markenzeichen von Modefanatikern geworden sind, zeigt sich heutzutage auf jedem Fußballplatz. Während vor einigen Jahrzehnten schon das tragen schlichter Sportschuhe ein modisches und manchmal sogar politisches Statement sein konnte, ist der modische Sportschuh inzwischen in zahlreichen Varianten und Mustern zum Sport zurückgekehrt. Schutzhüllen als Markenzeichen Neben den Kleidungsstücken finden sich im Kleiderschrank eines modernen Modefanatikers auch die unterschiedlichsten Varianten von Schutzhüllen für Handys, Tablets und Laptops. Modefanatiker wechseln das Cover ihrer Mobilgeräte mehrmals in der Woche und achten auf Etiketten bekannter Modemarken.