Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste zu liefern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.

Die fünf wichtigsten Räume, wo ein Rauchmelder ihnen das Leben retten kann

Möchten Sie einen Vollschutz in Sachen Brandschutz, dann empfiehlt sich auch in den Dachschrägen und Kellerräumen jeweils einen Rauchmelder zu montieren. Bei einem Mindestschutz ist die Installation eines Rauchmelders in diesen Räumen nicht notwendig.  In einem Dachboden sollte die Montage eines Rauchmelders immer waagrecht erfolgen, denn wenn Sie es an einer Dachschräge befestigen, könnte der Rauch auch einfach vorbeiziehen. Beachten Sie bei einer Dachneigung von 20°, dass der Rauchmelder mindestens einen halben Meter und höchstens einen Meter von der Deckenspitze installiert wird. Räume mit Kaminen Befindet sich in ihrem Haus ein Kamin, dann sollten Sie in diesem Raum nicht auf die Montage eines Rauchmelders verzichten. Sie sind der Meinung, dass es zu einem Fehlmeldung des Rauchmelders führen könnte? Dann sollten Sie wissen, dass moderne Kamine so hergestellt wurden, dass sich kaum Rauch im Zimmer bildet. Aber falls Sie einen alten Kamin, der etwas Rauch bildet, besitzen sollten Sie auf einen Wärme- bzw. Hitzemelder zurück greifen. Denn auch nur ein Funken auf einen leicht entzündbaren Teppichboden oder ähnliches könnte einen Brand auslösen. Podeste und Galerien Podeste und Galerien sind in vielen Wohnungen nicht mehr so oft vorhanden, sollten Sie aber solch eine Raumerhöhung besitzen, ist die Installation eines Rauchmelders notwendig. Besonders wenn diese Fläche größer als 16 Quadratmeter und breiter als zwei Meter ist. Ist die Fläche des Postest oder Galerie viel größer, sollte hier mehr als ein Rauchmelder installiert werden. Nicht vergessen: Montieren Sie den Rauchmelder nie in der Nähe von Luftzügen oder Luftschächten. Flur In einer Wohnung ist der Flur meistens der zentralste Raum, deshalb sollte hier immer ein Rauchmelder vorhanden sein. Denn wenn hier ein Brand oder Feuer ausbricht, kann man das Warnsignal auch in den umliegenden Räumen wahrnehmen. Sollte der Flur länger als fünf Meter sein, müssen auch hier mehr als ein Rauchmelder montiert werden, denn der Abstand sollte bei einer Breite von drei Meter, bei maximal 15 Meter liegen. Schlafzimmer und Kinderzimmer Diese zwei Zimmer sind die wichtigsten Räume, hier darf auf keinen Fall ein Rauchmelder fehlen. Denn gerade nachts, während des Schlafs ist man nicht besonders reaktionsfähig, da der Geruchsinn so zu sagen ausgeschaltet wird. Ein Rauchmelder kann daher giftige Rauchgase wahrnehmen und ihnen das Leben retten.