Mit dem Ersten Weltkrieg wurde die Armbanduhr zum ständigen Begleiter eines Mannes. Ihre anfängliche Funktion als reines Instrument der Zeitmessung wurde schnell durch die Funktion als Schmuckstück zur Unterstreichung der Persönlichkeit des Herren ergänzt. Trotz aller Innovationen und ihrer über 100-jährigen Geschichte wird die klassische Armbanduhr mit Zeiger und einfachem Zifferblatt nach wie vor und gerne von Männern getragen. Klassische Armbanduhren vermitteln konservative Geradlinigkeit und Schnörkellosigkeit. Damit eignet sie sich vor allem für den Anzugträger. Armbanduhren mit Digitalanzeige für Männer 1967 präsentierte ein Uhrenfabrikant aus der Schweiz die erste elektronische Uhr mit einem Miniaturquarzantrieb. In Mode kamen digitale Armbanduhren Ende der 70er Jahre des 20. Jahrhunderts und es kamen unzählige Varianten mit Taschenrechnern, Memo-Funktionen und Spielen auf. Im Verlauf der 90er-Jahren kam die Armbanduhr mit Digitalanzeige aus der Mode. Heute erlebt die Digital-Armbanduhr ein Revival und einige Originalarmbanduhren aus den 1970ern und den 1980ern sind inzwischen gefragte Sammlerstücke. Chronometer für Männer Bei vielen Männern ist der Chronometer eine beliebte Armbanduhr. Chronometer verfügen über eine besonders hohe Ganggenauigkeit und bieten damit auch eine besonders genaue Zeitanzeige. Viele Chronografen findet man deshalb im oberen Preissegment der Herrenarmbanduhren. Der Chronometer darf nicht mit einem Chronographen verwechselt werden. Chronographen sind Armbanduhren mit einer Stoppuhrfunktion. Taucheruhren für Männer Die Taucheruhr hat sich von einem notwendigen Hilfsinstrument für Taucher zu einem echten Modeartikel für Männer entwickelt. Klassische Taucheruhren eignen sich wegen ihrer Größe kaum für den Alltagsgebrauch. Die handliche und modische Variante der Taucheruhr eignet sich gleichermaßen für den Einsatz im Alltag und den Wassersport-Liebhaber. Fliegeruhren für Männer Die Fliegeruhr entwickelte sich von einem Hilfsinstrument für Piloten zu einem klassischen Artikel der Herrenmode. Ihre Vorläufer sind die Chronometer der Seefahrt. Obwohl heute alle Überwachungsinstrumente im Cockpit eines Flugzeugs eingebaut sind, wird sie gerne von Piloten getragen.