Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste zu liefern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.

Die fünf schönsten Sehenswürdigkeiten in Teheran

Der Niavaran-Palastkomplex wurde 1870 unter dem Schah Nāser ad-Dīn Schāh gebaut. Eigentlich wurde es als Gästehaus errichtet, dann wurde es zur Sommerresidenz des Schahs umgestaltet. Seit 2000 wird es als Museum verwendet. Der wichtigste Raum ist der blaue Saal, der sich im Nördlichen Teil des Palast befindet. Ursprünglich wurde der Saal unter Reza Pahlavi für Staatsempfänge benutzt, aber es wurde kurze Zeit später umgestaltet. Seit dem Jahr 2000 wurde es zum Ausstellungsraum umgebaut, in dem viele kulturelle und künstlerische Veranstaltungen stattfanden: in der Tat, fanden hier in drei Jahre mehr als Vierzig Ausstellung statt. Das nationale Juwelenmuseum der Iranischen Kronjuwelen Das nationale Juwelenmuseum Teherans befindet sich in der Zentralbank, wo die Kronjuwelen aufbewahrt werden. Hier kann man die wichtigste Sammlung der Welt sehen. 1972, wurden die Juwelen in der Zentralbank verstaut, so dass sie nicht mehr der Öffentlichkeit zugänglich waren, nur ab den 90er Jahren konnte man die Juwelen wieder besichtigen. Der größte Teil der Sammlung wurde von der Dynastie der Safawiden erworben, und die Pahalvi-Krone, Darya-i-Noor-Diamant und die Krone der Kaiserin Farah Pahalavi sind drei der wichtigsten und bekanntesten Juwelen dieser Sammlung. Der Golestanpalast: ein Weltkulturerbe der UNESCO Der Golestanpalast ist der Regierungpalast der Kadscharen. 2013 befand sich dieser Palast in der Liste der Weltkulturerbe-Stätte des UNESCO's. Am Anfang des 19. Jahrhunderts wurde der Palast als offizieller Sitz des persischen Monarchen errichtet. 1925 fand hier die Krönung von Reza Khan und seines Sohn statt. Heute wird der Golestanpalast als Museum benutzt, und hier kann man Keramiken, Schmuck und Waffen bewundern. Mūze-ye Mellī-ye Irān, oder das Iranische Nationalmuseum Das Iranische Nationalmuseum ist ein archäologisches und historisches Museum. Es ist von zwei Gebäude und drei Hallen gebildet, und es wurde vom Architekten André Gordan entworfen. Hier kann man Fundstücke der persischen Geschichte bewundern, wie zum Beispiel Kunst- und Texterzeugnisse der islamischen Zeit oder persischen Miniaturmalereien. Borj-e Milad: der sechshöchste Fernsehturm der Welt Borj-e Mild, "Turm der Geburt" auf Deutsch, ist der höchste Turm des Landes und ist 435 Metern hoch und bietet Aussichtsplattformen für Touristen und Besucher an. Der Turm liegt im nordwestlichen Teil des Stadt und wurde vom Architekten Mohammad Reza Hafezi entworfen.