Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste zu liefern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.

Die fünf schönsten Sehenswürdigkeiten in München

Diesen Schlosspark können die Touristen im westlichen Stadtbezirk Neuhausen- Nymphenburg finden. Schloss und Parkburgen bilden ein Ganzes und sind das größte und bedeutendste Gartenkunstwerk in Deutschland. Das Schloss wurde einst dem Kurfürstenpaar von Savoyen, als Sommerresidenz zur Geburt des Thronerben Max Emanuel geschenkt. Heute steht alles unter Denkmalschutz. Der Zugang zum Schloss und zum Park kann durch verschiedene Besichtigungen erfolgen. Es werden auch verschiedene Veranstaltungen, wie zum Beispiel klassische Konzerte, auf der ganzen Anlage organisiert. Im Sommer kann man sogar bei schönem Wetter Gondel fahren. Olympiapark Ein Bau, das zu den Olympischen Sommerspielen 1972 angefertigt wurde. Im 850.000 Quadratmeter großen Park befinden sich ein Fernsehturm, eine Olympiahalle, sowie Olympia-Schwimmhalle, etc., eigentlich alles was für die Olympischen Sommerspiele notwendig war, ein 8,6 Hektar großer Olympiasee, und ein Stadium, das sich etwas abseits befindet und vieles mehr. Die Zeltdachkonstruktion von Frei Otto, war damals eine atemberaubende Neuheit, heute ein Symbol des Parks. Einige Konstruktionen werden für regelmäßige Veranstaltungen benutzt. Sehr bekannt ist zum Beispiel das Theatron Festival. Karlsplatz Stachus “Da geht es zu wie am Stachus“, diese Redewendung ist in ganz Bayern bekannt und wird verwendet wenn an einem bestimmten Ort oder Platz viel los ist. Dies war der Fall bevor der Karlsplatz und die Kaufringerstrasse zu einer Fußgängerzone umgewandelt wurden. Aber auch heute ist auf dem Platz viel los, es gibt jede Menge Passanten, die das Karlstor durchqueren, um die Münchner Altstadt, die unzähligen Sehenswürdigkeiten und die Shoppingmeile zu besichtigen. Dieser Platz ist auch ein Orientierungspunkt für Touristen, da sich genau unter dem Platz eine U-Bahnstation befindet. Neues Rathaus am Marienplatz Genau auf diesem Platz findet das weltberühmte Glockenspiel statt, im Rathausturm kann man täglich den Klang dieses Glockenspiels entnehmen. Es findet zu bestimmten Uhrzeiten statt, ganz jährlich um 11 Uhr und um 12 Uhr und von März bis Oktober kann man es auch um 17 Uhr zu hören. Natürlich kann man auch das Rathaus im Neugotischen Stil bewundern. Um die Weihnachtszeit findet man auf dem Marienplatz den schönen Christkindlmarkt. Das Oktoberfest Das erste Oktoberfest fand zu Ehren des königlichen Brautpaares am 17. Oktober 1810 statt. Die Theresienwiese bekam den Namen der damaligen Braut und Prinzessin Therese. So entstand das größte Volksfest, das weltbekannt ist. Jedes Jahr beginnt es am Samstag nach dem 15. September und endet am ersten Sonntag im Oktober. In diesen zwei Wochen kann man unter den fast sechs Millionen Besucher eine einzigartige Stimmung erleben.