Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste zu liefern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.

Die fünf besten Tipps, um die eigenen Gaskosten zu senken

Im Frühling und im Sommer ist bei Ihnen das Fenster für eine bessere Luftzirkulation fast den ganzen Tag gekippt, lassen Sie das im Herbst und Winter, wenn bei Ihnen geheizt wird bleiben. Denn durch das gekippte Fenster kühlen sich bei Ihnen die Wohnungswände aus. Das bedeutet, dass Sie dann mehr heizen müssen. Lüften Sie deshalb richtig, nämlich nur durch kurzes und regelmäßiges Lüften entweicht die verbrauchte warme Luft, die Wärme die sich in Ihren Wänden und Möbeln gebildet hat, bleibt vorhanden. Vergessen Sie nicht Ihre Thermostate zu schließen kurz bevor Sie mit Lüften beginnen, natürlich sollten Sie auch während der Lüftung geschlossen bleiben. Es reichen fünf bis zehn Minuten am Tag. Isolierung und Wartung Sie wohnen in einem alten Haus oder in einer alten Wohnung? Dann sollten Sie wissen, das genau diese viel mehr Wärme verlieren als neue Wohnungen oder Häuser. Also verschaffen Sie sich eine Wärmebildkamera und suchen Sie nach Wärmeverlust, wenn Sie welche gefunden haben, sollten Sie alles gut abdämmen, um Schimmel zu vermeiden, nämlich da wo kalte und warme Luft zusammentreffen und nicht entweichen können und somit Kondenswasser gebildet wird. Natürlich sollten Sie auch nach Fugen und Spalten an Türen und Fenstern suchen und diese gut abdichten. bestimmte Zimmer weniger heizen Sie sollten wissen, dass Sie sechs Prozent an Heizkosten sparen, wenn Sie einen Grad weniger heizen. Deshalb sollten Sie Räume die Sie nicht benutzen weniger heizen. Auch nachts sollten Sie die Temperatur in Ihrer Wohnung oder in Ihrem Haus senken. Im Wohnzimmer sollte die Temperatur zwischen 20° C und 21° C liegen, im Schlafzimmer und in der Küche bei 18°C. Kleiner Tipp: eine Stunde bevor Sie Schlafen gehen , sollten Sie den Thermostat um fünf Grad senken, Sie können bis zu 30 Prozent der Heizkosten sparen.  Türen und abends Rollläden schließen Dies ist in vielen Fällen ein Punkt, der immer wieder vergessen wird, Sie befinden sich in einem Raum, wo der Heizkörper an ist, dann sollten Sie immer die Türe schließen, damit die warme Luft nicht entweicht und Sie unnötig einen Raum heizen, denn Sie nicht brauchen. Außerdem sollten Sie abends, wenn es dunkel wird immer die Rollläden schließen - es hat eine isolierende Funktion und somit sparen Sie an Gaskosten. Heizkörper frei lassen Wie sieht es mit Ihren Heizkörper aus? Hat es eine Verkleidung, oder hängt eine Gardine oder stehen irgendwelche Möbeln davor? Dann sollten die Lüftungsschlitze der Verkleidung groß genug sein, die Gardine offen stehen und die Möbeln entfernt werden. Halten Sie sich an diese Regeln, können Sie bis zu 20 Prozent Ihrer Gaskosten sparen.