Cookies helfen uns dabei, unsere Dienste zu liefern. Wenn Sie unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Nutzung von Cookies zu.

Die fünf besten Autoversicherungen laut Stiftung Warentest

Die Kfz-Haftpflichtversicherung des Direktversicherers Europago für Verkehrsteilnehmer ab 40 wurde von der Stiftung Warentest im Dezember 2016 besonders positiv bewertet. Hierfür ausschlaggebend sind die günstigen Tarife für Erst- und Zweitwagen, die unkomplizierte und zuverlässige Schadenregulierung und die Qualität der persönlichen Beratung. Im Finanztest 12/2016 von Stiftung Warentest erhielt Europago hierfür eine Bestnote. Wer seine Kfz-Versicherung wechseln möchte, findet auf dem Vergleichsportal von Stiftung Warentest einen übersichtlichen Vergleich der Autoversicherer. Stiftung Warentest bewertet Hannoversche positiv Besonders positiv hat die Stiftung Warentest auch das Angebot der Hannoverschen (Teilkasko) bewertet. Kunden der Hannoverschen können den Basis-Schutz ihrer Kfz-Versicherung selbst bestimmen. Darüber hinaus bietet die Hannoversche eine so genannte "Mallorca-Police" für Fahrten mit einem Mietwagen im Ausland. Autofahrer, die ihre Kfz-Versicherung wechseln wollen, können ihren Versicherungsvertrag normalerweise nur bis zum 30. November des laufenden Versicherungsjahres kündigen; es sei denn die Beiträge steigen während der laufenden Vertragszeit. Stiftung Warentest bewertet HUK24 positiv Erneut schneidet auch der Direktversicherer der HUK-COBURG, die HUK24 im Versicherungsvergleich der Stiftung Warentest mit einem positiven Ergebnis ab. Die Haftpflichtversicherung plus Teilkasko der HUK24 eignet sich besonders für junge Familien. Darüber hinaus ist sowohl das Teil- als auch das Vollkaskoangebot der HUK24 besonders für Vielfahrer interessant. Stiftung Warentest bewertet DA positiv Sehr gut schneiden im Testvergleich von Stiftung Warentest sowohl die Kfz-Haftpflichtversicherung als auch die Teilkaskoversicherung der DA Deutsche Allgemeine ab. Der Direktversicherer bietet eine Pauschaldeckung bis zu 100 Millionen Euro und eine Deckungssumme von 15 Millionen Euro pro geschädigter Person an. Stiftung Warentest bewertet Allsecur positiv Besonders gut schneidet im aktuellen Vergleich von Stiftung Warentest die Kfz-Haftpflichtversicherung der Allianz-Tochter Allsecur ab. In ihrem Basistarif bietet die Allsecur eine Pauschaldeckung von 100 Millionen Euro und eine Deckung von 12 Millionen Euro für jede geschädigte Person an.